Unser Schulhund William besucht zusammen mit Frau Bujara an 2-3 Tagen in der Woche die Schule.
Das ist William
- Geburtsdatum: 03.05.2018
- Rasse: Border Collie
- Geschlecht: männlich
- Hundesport: Obedience, Fun Agility
- 2020: Beginn der Ausbildung zum Schulhundeteam mit Frau Bujara bei den „Projekthunden„ in Mettmann
- 2021: Bestandene Abschlussprüfung zum Schulhundeteam (jährliche Rezertifizierung)
Eigenschaften:
- ruhig/gelassen
- freundlich/sensibel
- lernwillig/arbeitsfreudig
- flauschig/verschmust
- sportlich
Ein paar Impressionen aus seinem Schulalltag finden Sie hier.
Ziele eines Schulhundes
Zahlreiche wissenschaftliche Studien und Erfahrungsberichte belegen die positiven Auswirkungen eines Schulhundes.
Die Anwesenheit eines Schulhundes…
- wirkt sich positiv auf das Lernklima/ Klassenklima aus.
- fördert die Aufmerksamkeit und Konzentration.
- verbessert und fördert die soziale Kompetenz und Integration.
- stärkt das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl.
- senkt den Geräuschpegel.
Beispiele für Einsatzmöglichkeiten in den einzelnen Fächern
- Deutsch: Bausteine für einen Satz bringen, Zuhörer beim Vorlesen
- Mathe: Aufgaben erwürfeln, Rechengeschichten, Schätzaufgaben
- Sachunterricht: Wissensvermittlung Hund, Quizaufgaben stellen
- Classroom-Management: Gruppeneinteilung durch den Hund